
Malachit: ein Stein mit vielfältigen Vorzügen in der Lithotherapie
Aktie
Geografische Herkunft von Malachit
Malachit ist ein Mineral, das in vielen Ländern der Welt vorkommt. Man findet sie insbesondere in Russland, Australien, Sambia und der Demokratischen Republik Kongo. Seine Entstehung ist das Ergebnis der Oxidation von Kupfermineralien in feuchten Gebieten.
Farben von Malachit
Malachit ist für seine intensive grüne Farbe bekannt, die von Smaragd bis Dunkelgrün variieren kann. Es ist oft mit helleren oder dunkleren Streifen durchzogen, was ihm eine einzigartige Schönheit verleiht.
Mineralische und esoterische Eigenschaften von Malachit
In der Gemmologie wird Malachit wegen seiner Dichte und Härte geschätzt. In der Esoterik wird es mit dem Herzchakra in Verbindung gebracht und soll für Ausgeglichenheit und emotionale Klarheit sorgen.
Legenden im Zusammenhang mit Malachit
Viele Legenden ranken sich um Malachit. Die Ägypter nutzten ihn zum Schutz vor dem bösen Blick und die Römer betrachteten ihn als Schutzstein für Kinder.
Symbolik von Malachit
Malachit symbolisiert Natur, Wiedergeburt und Gleichgewicht. Es wird häufig in der Lithotherapie eingesetzt, um Veränderungen und persönliches Wachstum zu fördern.
Malachit in der modernen Lithotherapie
Heutzutage wird Malachit wegen seiner therapeutischen Wirkung in der Lithotherapie eingesetzt. Es hätte positive Auswirkungen auf das Immunsystem, fördert die Verdauung und hilft bei der Bekämpfung von Gelenkschmerzen.