L'Aragonite : Propriétés minérales et vertus en lithothérapie

Aragonit: Mineralische Eigenschaften und Vorzüge in der Lithotherapie

Geografische Herkunft von Aragonit

Aragonit ist ein Mineral, das hauptsächlich in Spanien, Österreich, Marokko und Großbritannien vorkommt. Sein Name stammt aus der spanischen Region Aragon, wo er erstmals entdeckt wurde. Dieser Edelstein entsteht in feuchten Umgebungen, in Kalksteinhöhlen und heißen Quellen.

Farben von Aragonit

Aragonit gibt es in vielen verschiedenen Farben, von Weiß, Braun, Gelb, Grün, Blau bis Rot. Seine Kristalle sind oft durchscheinend und glänzend und bilden wunderschöne stern- oder pilzförmige Strukturen.

Mineraleigenschaften von Aragonit

Aragonit ist, genau wie Kalzit, ein Kalziumkarbonat. Seine Kristalle haben jedoch eine komplexere Struktur, die ihm einzigartige Eigenschaften verleiht. Er gilt als Erdungsstein, der es einem ermöglicht, sich mit der Erde zu verbinden und seine Energie zu stabilisieren.

Symbolik und Legenden rund um Aragonit

In der Lithotherapie ist Aragonit ein Symbol für Geduld und Disziplin. Es wird oft verwendet, um die Konzentration zu fördern und zu beruhigen. Einigen Legenden zufolge hat es die Kraft, emotionale Wunden zu heilen und die Meditation zu erleichtern.

Verwendung von Aragonit in der modernen Lithotherapie

Heutzutage wird Aragonit aufgrund seiner therapeutischen Wirkung immer häufiger in der Lithotherapie eingesetzt. Es wird besonders empfohlen, um Stress abzubauen, das Selbstvertrauen zu stärken und einen erholsamen Schlaf zu fördern. Darüber hinaus soll es sich positiv auf das Knochensystem und die Verdauung auswirken.

Aragonit ist ein Edelstein mit vielen Facetten. Seine natürliche Schönheit, seine mineralischen Eigenschaften und seine Vorteile in der Lithotherapie machen ihn zum bevorzugten Verbündeten für alle, die ihre Energie harmonisieren und ihr Wohlbefinden steigern möchten.

Zurück zum Blog